Bernhard Gassler (FPÖ) zieht Klage zurück Im Juni des heutigen Jahres berichtete „dahamist.at“, über einen erfundenen Mord, dessen Gerücht der FPÖ- Politiker Bernhard Gaslser in die Welt gesetzt hatte.
Wochenblick und die journalistische Sorgfaltspflicht . Die Wochenzeitung „Wochenblick“ will klagen, weil Behauptungen im Raum stehen, dass diese Wochenzeitung die journalistische Sorgfaltspflicht im Rahmen der gesetzlichen Notwendigkeit nicht erfülle. Wir von
Der rechte Extremismus versus Urheberrecht Das ist Brutalität, Sailers Schwert Sailers Schwert Hartberg mit seinen 6534 Einwohnern, liegt im Osten der Steiermark. Der bekannteste Bürger Hartbergs war Ludwig
FPÖ im Auto auf Radweg verirrt: 2 Promille . Erich Königsberger, Sicherheitssprecher der FPÖ-NÖ, von Zivilberuf Polizeibeamter. . Erst vor kurzem tat H.C.Strache kund, dass er clean sei,
29. September 2016 LH Pühringer: „Die Vermietung der Redoutensäle wird aufgrund der Einschätzung des Verfassungsschutzes entschieden.“ (LK) In der Landtagssitzung von Donnerstag, 29. September 2016, beantwortete Landeshauptmann Dr.
„Von Humanität / Durch Nationalität / Zur Bestialität“ . Dieser Spruch des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer prangte für ein paar Tage auf einem Banner von einem Haus am
28.09.2016 „Vorbild für Linz: Mietvertrag aufgekündigt“ Eine Aussendung des „Bündnis gegen Rechts“ Neben Linz mobilisierten Rechtsextreme auch zu einer in Köln geplanten Veranstaltung. Unter dem Titel „Für ein
Linz lädt zum Kongress „Verteidiger Europas“ Über den Kongress kann hier und hier und hier nachgelesen werden. . Der rechte Extremismus geht von diesem Ort aus. Das ist DER HOTSPOT der
Elmar Podgorschek, der mit den neoNazis demonstriert Elmar Podgorschek ist seit geraumer Zeit Landesrat in Oberösterreich. Er gehört der FPÖ an und ist Burschenschafter der schlagenden Rieder Mittelschulverbindung Germania.
„Dramatische Veränderung der Sicherheitslage, Großer Andrang bei Sicherheitsgesprächen, Hochkarätig besetzte Info-Veranstaltung“, so titelte Wochenblick in seiner Wochenausgabe. . . Mit diesen Überschriften warb „Wochenblick“ für ihre Veranstaltung in