Stadtwahl in Salzburg: FPÖ übt Selbstkritik nach Niederlage. Andreas Reindl (FPÖ) – ein extrem wenig begnadeter Redner – der ja von seinem amtsbekannten Vater abstammt, der vom Verfassungsschutz über
Der Landeshauptmann von OÖ, Thomas Stelzer (ÖVP), beauftragt das OÖ Landesarchiv mit Nachforschungen zur Causa Dinghofer. . Der ehemalige 3. NatPräs. Martin Graf und der 2. Präsident des
Ein angeblich großer Österreicher, der nach Definition FPÖ bis dato immer unter seinem Wert geschlagen wurde, war Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Seine Mitgliedsnummer: 8450902 . Franz Dinghofer
Grüne kritisieren FPÖ-Ehrung für Franz Dinghofer 29. Oktober 2009 An der Kranzniederlegung am Grab des „antisemitischen“ Linzer Altbürgermisters mit dem Dritten Nationalratspräsidenten Martin Graf üben die Grünen heftige
Freiheitliche hatten noch nie etwas mit Nationalsozialismus zu tun. Die Fälle, bei denen Freiheitliche etwas mit Nationalsozialismus zu tun hatten, waren doch alle immer nur Einzelfälle. Der „Erstaunliche“
Der Berufsaufreger Christian Hafenecker von der FPÖ gibt wieder rülpsende Laute von sich. . Christian Hafenecker, immer blau vernebelt . Wir meinen ja auch, wer FPÖ wählt, kann wirklich nicht
Die katholische Kirche untersagt eine hl. Messe beim alljährlichen Kroatentreffen auf dem Loibacher Feld bei Bleiburg, auch wegen fehlender Distanz zu faschistischem Gedankengut. Die Reaktionen sind durchwegs positiv.
Der Frühling zieht ins Land. Weiße Schneerosen am Wegesrand. Das Laub des Herbst verrottet und gibt Nahrung für neue Blütenpracht. Wir freuen uns auf den Sommer, weil der
Die FPÖ verleiht die Franz-Dinghofer-Medaille. . Franz-Dinghofer-Medaille, entworfen vom Burschenschafter „Odin Wiesinger“ aus dem Innviertel (OÖ) . Franz Dinghofer war großer Nutznießer der Nationalsozialisten und erwarb arisiertes Vermögen
Manfred Haimbuchner zu 100% wieder gewählt. Ort der Wiederwahl war das berühmt berüchtigte Gasthaus Lauber in Offenhausen, ein Gasthaus mit weit zurückliegender echt recht extremer Geschichte . .