Antisemitismus: 82% mehr Fälle als im Vorjahr Immer öfter islamistischer Hintergrund 465 Beschimpfungen, Drohungen und Angriffe – sowohl virtuell als auch tatsälich. (Wien) Die Zahl der antisemitischen
Klagenfurts FPÖ-Vizebürgermeister Christian Scheider ist eine Sorge los: Am 21. Dezember verständigte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) seinen Villacher Anwalt Hans Gradischnig von der Einstellung eines Ermittlungsverfahrens wegen
Gelungene Aktionen: „Aktion brauner Sack“ initiiert von „Die neue Linkswende“ Die FPÖ ist es gewohnt, ohne Widerspruch ihre widerliche rassistische Hetze zu verbreiten. Und dann das. „Tu das
Laut Medien ermittelt die Polizei immer noch gegen Unbekannt. Jene „Identitäre„, die am 14. April 2016 die Aufführung „Die Schutzbefohlenen“ von Elfriede Jelinek im großen Hörsaal der Universität
Darf´s noch a bisserl mehr sein, Strache? Ein Skandal schlechthin! Soll Österreich wirklich von so einer Person als Bundeskanzler vertreten werden, der Sympathien gegen eine recht extreme Sturmtruppe
Extreme Rechte in Europa Heinz-Christian Strache trägt eine Brojanica am Handgelenk-ein kordelähnliches Armband, das einen Rosenkranz symbolisieren soll, mit Kreuz der serbischen Orthodoxie als Verschluss, schrieb die Tageszeitung
Flyer-Aktion in Leonding. Dieses Flugblatt wurde in Leonding Zentrum in alle Postkästen geworfen. Die FPÖ-Leonding zürnt und schickt ihre Schergen aus. Sie macht das, was die FPÖ schon
Zwei FPÖ-Politker als Gäste eines Wirtschaftsforums auf der Krim. Moskau /Wien. Die FPÖ-Parlamentarier Axel Kassegger und Barbara Rosenkranz zählen zu den wenigen internationalen Teilnehmern des „Internationalen Jalta-Wirtschaftsforums“ (14
Ist die ungarische Partei Jobbik für die FPÖ salonfähig? . Jobbik . 2002 „Bewegung für ein besseres Ungarn“ (Jobbik Magyarországért Mozgalom) Jobbik ist 2002 aus einer neofaschistischen Jugendgruppe
Gastkommentar von Uwe Sailer Der Blog „Stoppt die Rechten“ widmet sich heute in einem sehr empfehlenswerten Artikel dem Begriff Faschismus. Vor allem deshalb, weil dieser Begriff rein zu